Arbeitsuchende mit Interesse am Rettungswesen entweder als Fahrer im Rettungsdienst in Kombination mit einem P-Schein oder als medizinisch Verantwortlicher im qualifizierten Krankentransport (die Kosten für den P-Schein sind nicht in den Maßnahmekosten enthalten. Der P-Schein muss in Berlin nur noch beantragt werden, die Ortskundeprüfung wurde 2017 abgeschafft). Auch Kliniken suchen Rettungssanitäter für innerklinische Begleitung von Patienten oder Pförtnertätigkeit. Zusatzausbildung für Sicherheitskräfte z.B. zur Absicherung von Veranstaltungen. Angehende Medizinstudenten im Wartesemester – die Ausbildung zum Rettungssanitäter wird bei den Wartesemestern positiv angerechnet. Menschen in sozialen und medizinischen Berufsgruppen als Zusatzqualifikation z.B. für Sozialassistenten, Erzieher, Betreuer, Pflegeberufe, Trainer u.ä.
-
Preis
0,00 € -
Dauer:
336 h -
Start-Ende
19.02.2024 - 07:0004.06.2024 15:00
-
Veranstaltungsart
Präsenz
Maßnahmenummer: 955/68/2022
Lehrgangsinhalte (Auszug)
• Berufskunde
• Anatomie/Physiologie
• Beurteilung von Kranken und Verletzten
• allgemeine und spezielle Notfallmedizin
• Organisation und Einsatztaktik
• Klinikpraktikum: 80 Stunden - für Rettungshelfer

LuB Akademie GmbH - Lern- und Bildungsakademie
-
https://www.lub-akademie.de
-
info@lub-akademie.de
-
Joachimsthaler Straße 15
10719 Berlin

Kurs Kontakt Details
-
03088713460
- info@lub-akademie.de
-
Lern und Bildungsakademie GmbH
-
Joachimsthaler Str. 15
10719 Berlin
Kontaktiere den Kursanbieter
Abschlüsse
- Zertifikat
Finanzierung
- Bildungsgutschein
- Deutsche Rentenversicherung
Kategorie
Bildungsbereiche
Anhänge