In diesem Seminar erhalten Sie praxisnahe Handlungsmöglichkeiten für den professionellen Umgang mit dieser komplexen Thematik.

Preis
180,00 €
Dauer
1 d
 
Start-Ende
25.06.2025 08:42
28.10.2025 13:00
Veranstaltungsart
Seminar
 

Termin

29.10.2025, 09:00 - 14:00 Uhr


Referent*in

Marcel Kaya


Preis

180,00 €


Beschreibung

Die Anzeichen für Zwangsheirat, Ehrenmord oder Gewalt im Namen der "Ehre" sind für viele Menschen lediglich aus den Medien bekannt. Fachkräfte begegnen dieser Problematik jedoch zunehmend in ihrem Berufsalltag – der angemessene Umgang damit fällt jedoch oft schwer.


Umso wichtiger ist es, dem Konstrukt "Ehre" auf verschiedenen Ebenen zu begegnen. Worauf sollte ich als Fachkraft achten?


In diesem Seminar erhalten Sie praxisnahe Handlungsmöglichkeiten für den professionellen Umgang mit dieser komplexen Thematik. Sie lernen, wie Rollenbilder, patriarchale Strukturen und Traditionen den Ehrbegriff prägen – und wie Sie diesen wirksam begegnen können.


Ziele

Kurzvortrag zu Zwangsheirat und Ehrenmord Definition, aktuelle Statistiken und Entwicklungen

Entstehung von Ehrkonstrukten durch Rollenbilder

Einfluss von Religion und Tradition auf Ehrvorstellungen

Erkennen von Anzeichen ehrbezogener Gewalt

Hilfestellung bei der Einordnung konkreter Situationen

Leitfaden für den professionellen Umgang mit Betroffenen und Täter:innen Wann und in welchem Umfang sollte ich als Fachkraft aktiv werden?


Teilnehmer*innenkreis

Dieses Seminar richtet sich an pädagogische Fachkräfte in der Jugendhilfe und alle Interessierten.


Mehr Infos