Um die aktuellen pädagogischen Herausforderungen in der Jugendhilfe bewältigen zu können, benötigt es fundiertes Wissen im Umgang mit traumatisierten, körperlich und/oder sexualisiert gewalttätigen Kindern und Jugendlichen und deren Systemen.
7.495,00 €
45 d
31.03.2025 12:33
07.09.2025 12:00
Langzeitfortbildung
Termine
08.09.2025, 10:00 - 18:00 Uhr - 12.05.2027, 09:00 - 13:00 Uhr
Ort
Fachpool
Regenkamp 78
44625 Herne
Referent*in
Stefan Waschlewski u.a.
Preis
7.495,00 €
Beschreibung
Um die aktuellen pädagogischen Herausforderungen in der Jugendhilfe bewältigen zu können, benötigt es fundiertes Wissen im Umgang mit traumatisierten, körperlich und/oder sexualisiert gewalttätigen Kindern und Jugendlichen und deren Systemen. Es ist notwendig, die Handlungen der Einzelnen auf der Grundlage ihrer Familien- und Lebenssysteme zu verstehen und ein reichhaltiges Repertoire an Methoden zu entwickeln, um sie bei einer positiven Entwicklung zu begleiten.
Dieses Weiterbildungsangebot vermittelt praxisnahe Grundkenntnisse im
• systemisch-pädagogischen Handeln
• in der systemischen Traumapädagogik und
• in der pädagogischen Arbeit mit Betroffenen und Ausübenden von körperlicher und/oder sexualisierter Gewalt
Damit werden in dieser Weiterbildung sowohl die theoretischen Grundlagen als auch die praktischen Methoden in der für die stationäre und aufsuchende Pädagogik zentralen Fragestellungen vermittelt.
Ziele
Module der Weiterbildung:
13,5 Tage systemische Grundlagen - 8 Tage Grundlagen der Traumapädagogik - 6 Tage Grundlagen in der pädagogischen Arbeit mit körperlich gewalttätigen Kindern und Jugendlichen - 6 Tage Grundlagen in der pädagogischen Arbeit mit sexualisiert gewalttätigen Kindern und Jugendlichen - 8 Tage Supervision.
Umfang dieser Weiterbildung:
33,5 Seminartage, 8 Tage Supervision, 6 Tage Intervision und 2,5 Tage Kolloquium.
Sie bilden darüber hinaus Intervisionsgruppen, in denen Sie einzelne Aspekte vertiefen und praktisch üben. Die erfolgreiche Teilnahme, dokumentiert durch eine Abschlussarbeit und eine Präsentation im Rahmen eines Kolloquiums, wird mit einem Zertifikat bescheinigt.
Mehr Informationen zu dieser Langzeitfortbildung finden Sie auf unserer Homepage:
https://seminare.fachpool.de/App_Kunden/13283/Default.aspx?view=anmelden&ve_id=4610
fachpool gGmbH
-
https://www.fachpool.de/
-
info@fachpool.de
-
Herner Straße 414
44807 Bochum

Kurs Kontakt Details
-
023239938590
- info@fachpool.de
-
Verwaltung
-
Regenkamp 78 44625 Herne
44625 Herne
Kontaktiere den Kursanbieter