Ein häufiges Einsatzgebiet ist der Objektschutz. Dort arbeiten die Sicherheitsfachkräfte im Wachdienst und kontrollieren
-
Preis
0,00 € -
Dauer:
320 UE h -
Start-Ende
14.12.2022 - 08:0030.06.2023 11:00
-
Veranstaltungsart
Präsenzunterricht
Arbeitsbereiche:
Ein häufiges Einsatzgebiet ist der Objektschutz. Dort arbeiten die Sicherheitsfachkräfte im Wachdienst und kontrollieren Gebäude, Industrieanlagen, Fabrikationshallen, Lagerkomplexe usw. Aber auch in Museen und großen Wohnanlagen sind Sicherheitsfachkräfte eingesetzt, tagsüber wie auch nachts. Sie arbeiten sowohl im Außenbereich der Unternehmen und Gebäude, als auch im Innern, wo sie mit Hilfe von Monitoren die Innenräume beobachten und regelmäßige Kontrollgänge durchführen. Sicherheitsfachkräfte sind auch im Eingangsbereich von Industrieanlagen und Ämtern und Behörden eingesetzt, beispielsweise an der Pforte, wo sie die Besucher kontrollieren und das Besucherbuch führen.
Zielgruppe und Abschluss:
Der Lehrgang richtet sich an interessierte Arbeitslose oder Personen, welche sich beruflich neu orientieren wollen. Grundvoraussetzungen sind: Mindestalter 18 Jahre, einwandfreies Führungszeugnis, psychische und physische Belastbarkeit, Teamfähigkeit, Mobilität, Deutsch in Wort und Schrift.
Nach bestandener IHK-Prüfung und Abschluss der Bildungsmaßnahme er-halten die Teilnehmer eine Bescheinigung der IHK-Berlin über die bestandene Prüfung und zusätzlich ein Zertifikat des Bildungszentrums.
Förderung der Bildungsmaßnahme:
Eine Förderung durch die Agentur für Arbeit und das Jobcenter über Bildungsgutschein sowie durch die Rentenversicherungsträger und die Berufsgenossenschaften ist bei Vorliegen der individuellen Voraussetzungen möglich sowie auch eine Finanzierung durch Unternehmen und als Selbstzahler.
Inhalt:
- Recht der öffentl. Sicherheit und Ordnung
- Gewerberecht und Datenschutzrecht
- Bürgerliches Gesetzbuch
- Straf- und Verfahrensrecht
- Umgang mit Waffen - Theorie
- Unfallverhütungsvorschrift
- Wach- und Sicherheitsdienste
- Verhaltenspsychologie - Umgang mit Menschen (Verhalten in Gefahrensituationen, - Deeskalations-techniken in Konfliktsituationen)
- Grundzüge der Sicherheitstechnik
Albert Akademie GmbH - Bildung mit Zukunft, Standort Brandenburg
-
https://www.albert-akademie.de
-
brandenburg@albert-akademie.de
-
Friedrich-Franz-Straße 19
14770 Brandenburg/Havel

Kurs Kontakt Details
-
03381-2111-395
- brandenburg@albert-akademie.de
-
Frau Tillmanns
-
Albert Akademie GmbH, Friedrich-Franz-Str. 19, 14770 Brandenburg
14770 Brandenburg/Havel
Kontaktiere den Kursanbieter
Abschlüsse
- Zertifikat
Vorraussetzungen
- Gute Deutschkenntnisse
- Hauptschulabschluss
- Vermittlungsgutschein
Finanzierung
- Bildungsgutschein
- Deutsche Rentenversicherung
Kategorie
Bildungsbereiche