Die Fortbildung widmet sich den digitalen Lebenswelten junger Menschen und beleuchtet insbesondere die Verbreitung problematischer Geschlechterbilder, wie sie u.a. in der sogenannten Manosphere, bei Incels, Tradwives oder selbsternannten Männlichkeits- und Beziehungscoaches zu finden sind.

Preis
190,00 €
Dauer
1 d
 
Start-Ende
12.05.2025 14:17
23.09.2025 14:00
Veranstaltungsart
Seminar-Weiterbildung-Fortbildung
 

Termin

24.09.2025, 10:00 - 14:30 Uhr


Ort

Fachpool

Regenkamp 78

44625 Herne


Referent*innen

Eva-Lotte Heine & Lena Westermann


Preis

190,00 €


Beschreibung

In sozialen Medien bewegen sich Jugendliche täglich, gestalten dort ihre Identitäten und setzen sich – bewusst oder unbewusst – mit einer Vielzahl an Rollenbildern und gesellschaftlichen Stereotypen auseinander. Die Fortbildung widmet sich den digitalen Lebenswelten junger Menschen und beleuchtet insbesondere die Verbreitung problematischer Geschlechterbilder, wie sie u.a. in der sogenannten Manosphere, bei Incels, Tradwives oder selbsternannten Männlichkeits- und Beziehungscoaches zu finden sind.

Was macht Plattformen wie TikTok, YouTube, Instagram oder Reddit für Jugendliche so attraktiv? Welche Inhalte und Dynamiken sind dort präsent und wie wirken sich diese auf das Weltbild von Heranwachsenden aus? Anhand konkreter Beispiele wird gezeigt, wie extrem rechte, antifeministische und demokratiefeindliche Narrative in virale Trends eingebettet werden – oft auf den ersten Blick harmlos oder humorvoll inszeniert, aber mit großer Wirkung auf die Wahrnehmung von Geschlecht, Machtverhältnissen und Beziehungen.


Ziele

Ihre Lerninhalte:

Ziel der Veranstaltung ist es, pädagogischen Fachkräften Werkzeuge an die Hand zu geben, um mit Jugendlichen ins Gespräch zu kommen:

• Wie kann die eigene Haltung reflektiert werden, ohne moralisch zu belehren?

• Wie gelingt der Einstieg in sensible Gespräche über Männlichkeitsbilder und Geschlechterrollen?

• Welche Handlungsmöglichkeiten gibt es, um auf sexistische oder demokratiefeindliche Inhalte zu reagieren?

• Wie können Mädchen* und junge Frauen* in ihrem Selbstbewusstsein und ihren Rechten gestärkt werden?


Mehr Infos: https://seminare.fachpool.de/App_Kunden/13283/Default.aspx?view=anmelden&ve_id=5876