Refresher-Kurs für Betreuungsassistent*innen nach §§ 43b/53b stationär SGB XI oder §45b ambulant

Preis
0,00 €
Dauer
16 h
 
Start-Ende
24.06.2025 09:00
25.06.2025 17:00
Veranstaltungsart
Präsenzkurs oder Inhouse-Seminar
 

Kenntnisse auffrischen – Neues lernen – am Ball bleiben

Sie sind Betreuungsassistent*in bei einem stationären oder ambulanten Träger oder Sie beschäftigen Betreuungsassistent*innen?

Gemäß §§ 43b/53b stationär SGB XI oder §45b ambulant ist geregelt, dass „mindestens einmal pro Jahr eine zweitägige Fortbildungsmaßnahme (16UE)“ zu absolvieren ist.

Unsere Seminare werden als Präsenzkurse an unserem Standort in Berlin-Charlottenburg oder als Inhouse-Seminar in Ihrer Einrichtung angeboten.

Termine für Inhouse-Seminare nach Absprache. Termine für Präsenzkurse ab April 2024.


Wir bieten Ihnen Refresher zu folgenden, im SGB XI festgelegten Themenkomplexen:

  • Kenntnisse der Kommunikation und Interaktion unter Berücksichtigung der besonderen Anforderungen an die Kommunikation und den Umgang mit Menschen mit Demenz, psychischen Erkrankungen oder Intelligenzminderungen
  • Kenntnisse über Demenzerkrankungen, psychische Erkrankungen, Intelligenzminderung sowie typische Alterserkrankungen wie Diabetes und degenerativen Erkrankungen des Bewegungsapparates und deren Behandlungsmöglichkeiten.
  • Kenntnisse der Pflege und Pflegedokumentation sowie der Hygieneanforderungen im Zusammenhang mit Betreuungstätigkeiten zur Beurteilung der wechselseitigen Abhängigkeit von Pflege und Betreuung.
  • Vertiefen der Kenntnisse, Methoden und Techniken über das Verhalten, die Kommunikation und die Umgangsformen mit betreuungsbedürftigen Menschen.
  • Rechtskunde (Grundkenntnisse des Haftungsrechts, Betreuungsrechts, der Schweigepflicht und des Datenschutzes und zur Charta der Rechte hilfe- und pflegebedürftiger Menschen).
  • Hauswirtschaft und Ernährungslehre mit besonderer Beachtung von Diäten und Nahrungsmittelunverträglichkeiten.
  • Beschäftigungsmöglichkeiten und Freizeitgestaltung für Menschen mit Demenzerkrankungen.
  • Bewegung für Menschen mit Demenz, psychischen Erkrankungen oder geistigen Behinderungen.
  • Kommunikation und Zusammenarbeit mit den an der Pflege Beteiligten, z. B. Pflegekräften, Angehörigen und ehrenamtlichen Engagierten.
  • Verhalten bei Auftreten eines Notfalls.

Innerhalb dieser Vorgaben entwickeln wir gerne Angebote nach Ihren Bedürfnissen. Sprechen Sie uns an.

Die Inhalte und Termine unserer Präsenzseminare werden regelmässig aktualisiert. Erste Refresher-Angebote folgen in Kürze.


Refresher-Kurs für Betreuungsassistent*innen