Ziel der Maßnahme + Zielgrupe Um für jeden Bewerber den für ihn geeigneten Weg in den Arbeitsmarkt zu bestimmen, bedarf es dieser teilnehmerorientierten berufsübergreifenden Qualifikation sowie die Vermittlung von Grundkompetenzen und grundlegenden bereichsübergreifenden Fachinhalten. Parallel erfolgt die Vermittlung sozialer Kompetenzen. Ziel der Maßnahme ist es, den Teilnehmenden Grundlagen von allgemeinem Wissen zu vermitteln, Hemmnisse abzubauen sowie mit den Teilnehmenden eine Anschlussperspektive zu bestimmen. Über den gesamten Maßnahmezeitraum verfolgen die Teilnehmer zusammen mit den Lehrkräften die Entwicklungen am aktuellen Arbeitsmarkt. Ggf. unter Anleitung analysieren sie parallel dazu Stellenofferten, um Trends rechtzeitig zu erkennen. Darüber hinaus setzen sie sich mit potenziellen Arbeitgebern in Verbindung. Weiterhin können während der BPW verschiedene Berufsbereiche inhaltlich durchlaufen werden, sodass am Ende eine passgenaue Wissensaktualisierung erfolgt ist. Der Lehrgang richtet sich an interessierte Arbeitsuchende mit oder ohne Migrationshintergrund mit oder ohne Berufsabschluss mit oder ohne krankheitsbedingte Einschränkungen und bereits teilweise qualifizierte Asylbewerber. Laufzeit - Der Einstieg ist laufend möglich! Durchführung in Vollzeit • 159 UE Theorie • 160 UE Praktikum Gesamtdauer: 40 Tage Inhalte u.a. Wissensvermittlung bereichsübergreifender Themen • allgemeine kaufmännische/mathematische Grundlagen • betriebliche Gesundheitsprävention • Berufskunde und Arbeitsmarkt • Vermittlung von Grundkompetenzen • Abschlusspräsentation mit Fixierung einer Anschlussperspektive • Kommunikationstraining • Zeit- und Selbstmanagement • Abschlusspräsentation Abschluss Zertifikat mit Lehrinhalten sowie Kurzbericht für den Kostenträger Maßnahmenummer: 955/285/2022
-
Preis
0,00 € -
Dauer:
319 UE h -
Start-Ende
20.11.2023 - 06:0022.01.2024 13:00
-
Veranstaltungsart
Präsenz
Ziel der Maßnahme + Zielgrupe
Um für jeden Bewerber den für ihn geeigneten Weg in den Arbeitsmarkt zu bestimmen, bedarf es dieser teilnehmerorientierten berufsübergreifenden Qualifikation sowie die Vermittlung von Grundkompetenzen und grundlegenden bereichsübergreifenden Fachinhalten. Parallel erfolgt die Vermittlung sozialer Kompetenzen.
Ziel der Maßnahme ist es, den Teilnehmenden Grundlagen von allgemeinem Wissen zu vermitteln, Hemmnisse abzubauen sowie mit den Teilnehmenden eine Anschlussperspektive zu bestimmen.
Über den gesamten Maßnahmezeitraum verfolgen die Teilnehmer zusammen mit den Lehrkräften die Entwicklungen am aktuellen Arbeitsmarkt. Ggf. unter Anleitung analysieren sie parallel dazu Stellenofferten, um
Trends rechtzeitig zu erkennen. Darüber hinaus setzen sie sich mit potenziellen Arbeitgebern in Verbindung. Weiterhin können während der BPW verschiedene Berufsbereiche inhaltlich durchlaufen werden, sodass am Ende eine passgenaue Wissensaktualisierung erfolgt ist.
Der Lehrgang richtet sich an interessierte Arbeitsuchende mit oder ohne Migrationshintergrund mit oder ohne Berufsabschluss mit oder ohne krankheitsbedingte Einschränkungen und bereits teilweise qualifizierte Asylbewerber.
Laufzeit - Der Einstieg ist laufend möglich!
Durchführung in Vollzeit
• 159 UE Theorie
• 160 UE Praktikum
Gesamtdauer: 40 Tage
Inhalte u.a.
Wissensvermittlung bereichsübergreifender Themen
• allgemeine kaufmännische/mathematische Grundlagen
• betriebliche Gesundheitsprävention
• Berufskunde und Arbeitsmarkt
• Vermittlung von Grundkompetenzen
• Abschlusspräsentation mit Fixierung einer Anschlussperspektive
• Kommunikationstraining
• Zeit- und Selbstmanagement
• Abschlusspräsentation
Abschluss
Zertifikat mit Lehrinhalten sowie Kurzbericht für den Kostenträger
Maßnahmenummer: 955/285/2022

LuB Akademie GmbH - Lern- und Bildungsakademie
-
https://www.lub-akademie.de
-
info@lub-akademie.de
-
Joachimsthaler Straße 15
10719 Berlin

Kurs Kontakt Details
-
030-88713460
- info@lub-akademie.de
-
Lern und Bildungsakademie GmbH
-
Joachimsthaler Str. 15
10719 Berlin
Kontaktiere den Kursanbieter