Die Praxisanleiter stellen das wichtigste Bindeglied zwischen Theorie-Praxis-Transfer dar. Anhand der Bearbeitung von praxisnahen Lernsituationen im Unterricht des BIP wird der Bezug zum Berufsfeld Pflege erfolgreich hergestellt. Diese Weiterbildung wird nach den Vorgaben der Sächsischen Weiterbildungsverordnung für Gesundheitsfachberufe (SächsGfbWBG) durchgeführt.

  • Preis
    1,95 €
  • Dauer:
    300 h
  • Start-Ende
    06.03.2023 -  07:00
    11.03.2024 14:00
  • Veranstaltungsart
    Weiterbildung

Termine:

06.03.2023 - 11.03.2024

04.09.2023 - 02.09.2024


Die Weiterbildung besteht aus 6 Modulen:

ein professionelles Berufsverständnis als praxisanleitende Person entwickeln

Beziehungen individuell wahrnehmen und gestalten

die praktische Ausbildung planen, Anleitungssituationen vorbereiten, durchführen, evaluieren und Qualität sichern

Prüfen und Bewerten

Lernortkooperation mitgestalten

Achtsam sein und verantwortungsvoll handeln

Referenten/Dozenten mit umfangreichem Praxisbezug und entsprechenden Fachqualifikationen 

Hospitation:

Während der Weiterbildung werden 24 Hospitationsstunden (in einer medizinischen

Berufsfachschule und im Unternehmen) absolviert.

Abschluss:

Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten Sie ein Zeugnis und eine Urkunde zur Berechtigung der Bezeichnung als „Praxisanleiter/in“ nach SächsGfb-WBVO.

Dauer/ Zeit:

300 Std. Theorie inkl. Selbststudium und Hospitation gemäß Pflegeberufe Ausbildungs- und Prüfungsverordnung § 4 Abs. 3

Durchführung:

1 x wöchentlich immer montags,

08.00 Uhr - 15.00 Uhr im BIP Chemnitz

Preis:

1.950,00 €

Es wird keine Anmelde- und Prüfungsgebühr erhoben.