Mit der zusätzlichen Qualifikation in der Gerontopsychiatrie könne sie in Krankenhäusern, Kliniken, Pflege- oder Altenheimen, in Reha-Einrichtungen und Hospizen. Der Aufgabenbereich sieht vor allem die Verbesserung der Lebensqualität der Heimbewohner oder zu betreuenden Menschen vor.
0,00 €
460 h
27.05.2025 08:00
24.08.2025 15:33
Präsenz und Online möglich
Arbeitsbereiche:
Mit der zusätzlichen Qualifikation in der Gerontopsychiatrie könne sie in Krankenhäusern, Kliniken, Pflege- oder Altenheimen, in Reha-Einrichtungen und Hospizen. Der Aufgabenbereich sieht vor allem die Verbesserung der Lebensqualität der Heimbewohner oder zu betreuenden Menschen vor. Im Umgang mit den Patienten soll mehr Zuwendung durch zusätzliche Betreuung und Aktivierung eine höhere Wertschätzung entgegengebracht werden.
Zielgruppe und Abschluss:
Der Lehrgang richtet sich an von Arbeitslosigkeit bedrohte Arbeitnehmer, Arbeitssuchende mit gewünschter Tätigkeit im sozialpflegerischen Bereich ohne bzw. mit nicht ausreichenden (Vor-)Kenntnissen (mit und ohne Berufsabschluss), Menschen die sich beruflich neu orientieren möchten, an Berufsrückkehrer die ihr vorhandenes Wissen auffrischen möchten und an Menschen die ihre pflegebedürftigen Familienangehörigen pflegen wollen. Die Teilnehmer erhalten beim Abschluss der Maßnahme ein aussagefähiges Albert Akademie-Zertifikat bzw. Lehrgangsbescheinigung.
Förderung der Bildungsmaßnahme:
Eine Förderung durch die Agentur für Arbeit und das Jobcenter über Bildungsgutschein sowie durch die Rentenversicherungsträger und die Berufsgenossenschaften ist bei Vorliegen der individuellen Voraussetzungen möglich sowie auch eine Finanzierung durch Unternehmen und als Selbstzahler.
Inhalte:
- Aufgaben der Grundpflege
- Soziale Grundlagen
- Ernährung
- Krankheitslehre
- Hygiene
- Erste-Hilfe-Kurs
- Belegarbeit
- Rollenspiele
- Orientierungshilfen
- Gedächtnistraining
- Hauswirtschaftliche Führung und Kochen mit demenzerkrankten Menschen
Stundenumfang: 460 Stunden und 160 Praktikum
Unterrichtszeiten: Montag - Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr
Anmeldung und Bürozeiten
Montag - Freitag von 07:30 Uhr - 12:00 Uhr und von 13:00 - 15:30 Uhr
Düsseldorf:
Albert Akademie GmbH
Graf-Adolf-Str. 68
40210 Düsseldorf
Tel. 0211 – 669 665 90
duesseldorf {at} albert-akademie.de
Ansprechpartner: Frau Schneiders
__________________________
Die Kurse werden auch in Berlin und Brandenburg an der Havel angeboten!
Tempelhofer Damm 196
Hinerhof, 1. Etage
12099 Berlin
Tel. 030 707 64 195
info {at} albert-akademie.de
Ansprechpartner: Frau Ahmic
Brandenburg an der Havel:
Friedrich-Franz-Straße 19
Haus A, 1. Etage, Raum 1. 5
14770 Brandenburg a. d. Havel
Tel. 03381 2111395
brandenburg {at} albert-akademie.de
Ansprechpartner: Frau Tillmanns
__________________________

Albert Akademie GmbH - Bildung mit Zukunft, Standort Düsseldorf
-
https://albert-akademie.de/
-
duesseldorf@albert-akademie.de
-
Graf-Adolf-Straße 68, 1. Etage
40210 Düsseldorf

Kurs Kontakt Details
-
0211-66966590
- duesseldorf@albert-akademie.de
-
Frau Schneiders
-
Düsseldorf:Albert Akademie GmbH Graf-Adolf-Str. 68 40210 Düsseldorf
40210 Düsseldorf
Kontaktiere den Kursanbieter
Abschlüsse
- Auf Anfrage
- Berufsabschluss
Voraussetzung
- Bildungsgutschein
Finanzierung
- Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein
- Aufstiegs BAföG
- Bildungsgutschein
- Deutsche Rentenversicherung
- Verschiedene Finanzierungsmodelle
Kategorie
Bildungsbereiche
Anhänge