Sie betreuen Menschen, die altersbedingt, aufgrund einer Behinderung oder Krankheit, Unterstützung benötigen. Stationär, z.B. in Pflegeheimen oder ambulant in der häuslichen Umgebung führen Fachkräfte für Pflegeassistenz Tätigkeiten der Grundpflege durch und arbeiten dabei mit Fachkräften aus dem Gesundheits- und Sozialwesen zusammen.

  • Preis
    3,45 €
  • Dauer:
    400 Stunden h
  • Start-Ende
    02.01.2023 -  07:00
    31.12.2023 10:00
  • Veranstaltungsart
    Präsenzunterricht

Zielgruppe und Abschluss

Der Lehrgang richtet sich an interessierte Arbeitslose oder Personen mit gewünschter Tätigkeit im sozialpflegerischen Bereich ohne bzw. mit nicht ausreichenden (Vor-) Kenntnissen (auch ohne Berufsabschluss). Nach bestandener Prüfung und Abschluss der Bildungsmaßnahme erhalten die Teilnehmer ein Zertifikat des Bildungszentrum.

Dieser Kurs kann auch als reiner Frauenkurs gebucht werden.

 

Förderung der Bildungsmaßnahme: 

Eine Förderung durch die Agentur für Arbeit und das Jobcenter über Bildungsgutschein sowie durch die Rentenversicherungsträger und die Berufsgenossenschaften ist bei Vorliegen der individuellen Voraussetzungen möglich sowie auch eine Finanzierung durch Unternehmen und als Selbstzahler.

 

 

Lerninhalte:

- Pflegetheoretische Grundlagen

- Medizinische Fachkunde

- Grundlagen der Pflegepraxis

- Hygiene

- Rollstuhltraining

- Rechts-und Berufskunde

- Erste-Hilfe-Kurs

- Praktikum