Sprachanforderungen: A2/B1 - Der Unterricht ist speziell auf das Sprachniveau ausgelegt. Die Weiterbildung Pflegehelfer/-in ist für alle Menschen mit Interesse im pflegerischen Bereich geeignet. Ziel des Moduls Pflegebasiskurs ist es, eine berufliche Alternative im Wachstumsmarkt Pflege und damit die dauerhafte Wiedereingliederung ins Erwerbsleben zu ermöglichen.

Preis
0,00 €
kostenfrei mit BGS
Dauer
400 h
 
Start-Ende
laufender Einstieg
 
Veranstaltungsart
Präsenz
 

Sprachanforderungen: A2/B1 - Der Unterricht ist speziell auf das Sprachniveau ausgelegt.


Maßnahmenummer: 955/247/2023 mit Berufsbezogener Sprachförderung




Zugangsvoraussetzungen

Die Weiterbildung Pflegehelfer/-in ist für alle Menschen mit Interesse im pflegerischen Bereich geeignet.

Ziel des Moduls Pflegebasiskurs ist es, eine berufliche Alternative im Wachstumsmarkt Pflege und damit die dauerhafte Wiedereingliederung ins Erwerbsleben zu ermöglichen.


Maßnahmebeschreibung

Vermittlung von notwendigen, rechtlichen, medizinischen und psychologischen Kenntnissen für die Tätigkeit eines Pflegehelfers. Erlernen von Fachpraxis ist Bestandteil des Lehrstoffes.


• Rechtliche Grundlagen

• Medizinische Grundlagen

• Hygiene

• Lebensrettende Sofortmaßnahmen (Erste Hilfe)

• Medizinische Diagnostik

• Praktische Pflegearbeiten und Pflegeaufgaben

• Interaktion und Kommunikation

• Ernährung im Alter

• Grundlagen der Pflege und Dokumentation

• Abschlussprüfung

• berufsbezogene Sprachförderung

Laufzeit - Der Einstieg ist laufend möglich in den Deutsch für Pflegeberufe Teil (160UE) !



Abschluss

• Zertifikat Pflegebasiskurs

• Erste Hilfe Kurs

• Rollstuhlpass

• optional Führerscheinerwerb Klasse B

Pflege Basiskurs/Pflegehelfer/Betreuungsassistent/Alltagsbegleiter - mit Berufsbezogener Sprachförderung ( 160 UE)