In diesem Seminar wird untersucht, wie Künstliche Intelligenz (KI) die pädagogische Arbeit verändert und welche Chancen und Herausforderungen damit für Lehrende und Bildungseinrichtungen verbunden sind.

Preis
165,00 €
Dauer
1 d
 
Start-Ende
14.04.2025 13:50
15.09.2025 14:00
Veranstaltungsart
Online-Seminar
 

Termin

16.09.2025, 09:00 - 13:00 Uhr


Ort

Online


Referent*in

Klaus Kallenbrunnen


Preis

165,00 €


Beschreibung

In diesem Seminar wird untersucht, wie Künstliche Intelligenz (KI) die pädagogische Arbeit verändert und welche Chancen und Herausforderungen damit für Lehrende und Bildungseinrichtungen verbunden sind. Pädagoginnen und Pädagogen erfahren, wie KI-basierte Werkzeuge den Unterricht bereichern, Lernprozesse individualisieren und administrative Aufgaben erleichtern können. Gleichzeitig werden die ethischen und praktischen Implikationen des KI-Einsatzes in Bildungseinrichtungen und deren Schülerinnen und Schüler diskutiert. Ziel ist es, die Teilnehmenden zu befähigen, KI als wertvolles Instrument im Bildungsalltag zu integrieren und gleichzeitig die Auswirkungen auf Lehrmethoden, Schülerbeziehungen und den Bildungssektor insgesamt zu reflektieren.


Ziele

Verständnis der Rolle von KI in der pädagogischen Praxis und im Bildungsmanagement Erkennen von Chancen zur Verbesserung des Unterrichts und der Lernprozesse durch KI Auseinandersetzung mit ethischen Fragen, Datenschutz und Verantwortung im KI-Einsatz in Bildungseinrichtungen Entwicklung von Strategien, wie Lehrende KI sinnvoll in den pädagogischen Alltag integrieren können.


Mehr Infos: https://seminare.fachpool.de/App_Kunden/13283/Default.aspx?view=anmelden&ve_id=5844