In den Einrichtungen der Jugendhilfe ist die Radikalisierung von Heranwachsenden ein wichtiges Thema. Sie als Fachkraft und qualifizierte*r Ansprechpartner*in sind in Ihrem Arbeitsalltag mit Kindern und Jugendlichen konfrontiert, die vor dem Hintergrund der spezifischen Vorerfahrungen mit Benachteiligung und Desintegration sowie der veränderten öffentlichen und politischen Diskurse ins Visier von rechtsextremistischer Propaganda und religiös motiviertem Fundamentalismus geraten können.
125,00 €
1 d
08.04.2025 14:22
27.11.2025 14:00
Online-Seminar
Termin
28.11.2025, 09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Online
44625 Online
Referent*in
Lena Wandner
Preis
125,00 €
Beschreibung
In den Einrichtungen der Jugendhilfe ist die Radikalisierung von Heranwachsenden ein wichtiges Thema. Sie als Fachkraft und qualifizierte*r Ansprechpartner*in sind in Ihrem Arbeitsalltag mit Kindern und Jugendlichen konfrontiert, die vor dem Hintergrund der spezifischen Vorerfahrungen mit Benachteiligung und Desintegration sowie der veränderten öffentlichen und politischen Diskurse ins Visier von rechtsextremistischer Propaganda und religiös motiviertem Fundamentalismus geraten können. Mittlerweile schafft es die Forschung fundiertes Wissen zu vermitteln und die Praxis ist auf einem Stand, konkrete Handlungsanweisungen zu liefern. Diese Fortbildung sensibilisiert Sie als pädagogische Fachkraft auf Anzeichen von Radikalisierungstendenzen, erörtert verschiedene Erscheinungsformen und zeigt praxisnah Möglichkeiten einer angemessenen präventiven Arbeit und pädagogischen Begleitung betreffender Heranwachsender auf.
Ziele
Zentrale Fortbildungsinhalte sind:
• Einführung in die Begriffe Extremismus und Radikalisierung
• Einblick in die Radikalisierungsforschung: psycho-soziale Aspekte der Radikalisierung
• Online-Radikalisierungsstrategien am Beispiel extremistischer Gruppierungen
• Radikalisierungsprozesse in sozialen Netzwerken
• jugendaffin inszenierte Online-Radikalisierung: extremistische Ansprachen im Gaming- und Podcast-Kontext
• Konzepte und Materialien für Prävention und Deradikalisierung Einführung in die Begriffe Extremismus und Radikalisierung
Mehr Infos: https://seminare.fachpool.de/App_Kunden/13283/Default.aspx?view=anmelden&ve_id=5760
fachpool gGmbH
-
https://www.fachpool.de/
-
info@fachpool.de
-
Herner Straße 414
44807 Bochum

Kurs Kontakt Details
-
023239938590
- info@fachpool.de
-
Verwaltung
-
Regenkamp 78 44625 Herne
44625 Herne
Kontaktiere den Kursanbieter