Diese Fortbildung soll Fachkräfte stärken und Mut machen, den pädagogischen Alltag an dem Grundrecht von Kindern auf Beteiligung auszurichten. Sie erhalten Informationen zu der rechtlichen Verankerung, der Bedeutsamkeit für die kindliche Entwicklung und unterstützende Impulse und Handlungsstrategien für Ihre demokratiefördernde Bildungsarbeit.

Preis
125,00 €
Dauer
1 d
 
Start-Ende
31.03.2025 12:52
31.03.2025 12:52
Veranstaltungsart
Online-Seminar
 

Termin

16.09.2025, 09:00 - 16:00 Uhr


Ort

Online



Referent*in

Carmen Killeit


Preis

125,00 €


Beschreibung

Partizipation von Kindern bedeutet, Kinder an der Welt zu beteiligen und sich an der Welt der Kinder zu beteiligen. Partizipation bedeutet, auf die Kompetenzen der Kinder zu vertrauen, und ihnen zu ermöglich sich als selbstwirksam zu erleben.

Haben Sie sich eventuell auch schon gefragt, wie dies in den Strukturen der Kindertagesbetreuung gelingen kann?

Welche Kompetenzen Sie benötigen?

Und wie Sie das Grundrecht von Kindern gegenüber Eltern, Kritikern vertreten können?

Diese Fortbildung soll Fachkräfte stärken und Mut machen, den pädagogischen Alltag an dem Grundrecht von Kindern auf Beteiligung auszurichten. Sie erhalten Informationen zu der rechtlichen Verankerung, der Bedeutsamkeit für die kindliche Entwicklung und unterstützende Impulse und Handlungsstrategien für Ihre demokratiefördernde Bildungsarbeit.


Ziele

Ihre Lerninhalte:

- Fachwissen zu Kinderrechten, gesetzliche Verankerung

- Fachkompetenzen zur Bedeutsamkeit von Partizipation für Kinder, für demokratische Bildungsprozesse

- Handlungsstrategien zur Umsetzung in die Praxis

- Kompetenzen zur Selbstreflexion

- Auseinandersetzung mit Machtstrukturen


Mehr Informationen zu dem Online-Seminar finden Sie auf unserer Homepage:

https://seminare.fachpool.de/App_Kunden/13283/Default.aspx?view=anmelden&ve_id=5733