Im Internet lässt sich seit Jahren Pornografisches einfach, kostenlos und anonym nutzen – historisch einmalig niedrigschwellig. Millionen von Videos werden von Abermillionen Nutzer*innen angesehen; davon sind Jugendliche selbstverständlich nicht ausgenommen. Darüber, welchen Einfluss dies auf die psychosexuelle Entwicklung von Heranwachsenden hat/haben wird, gibt es sehr unterschiedliche Meinungen und Befunde.
375,00 €
2 d
31.03.2025 13:36
21.09.2025 15:10
Online-Seminar
Termine
22.09.2025, 09:00 - 17:00 Uhr
23.09.2025, 09:00 - 17:00 Uhr
Ort
Online
Referent*in
Kai Müller
Preis
375,00 €
Beschreibung
Im Internet lässt sich seit Jahren Pornografisches einfach, kostenlos und anonym nutzen – historisch einmalig niedrigschwellig. Millionen von Videos werden von Abermillionen Nutzer*innen angesehen; davon sind Jugendliche selbstverständlich nicht ausgenommen. Darüber, welchen Einfluss dies auf die psychosexuelle Entwicklung von Heranwachsenden hat/haben wird, gibt es sehr unterschiedliche Meinungen und Befunde. Ein anderes Phänomen ist das sogenannte „Sexting“ (englisches Kofferwort aus »Sex« und »Texting«). Hierunter versteht man den einvernehmlichen Austausch selbstproduzierter freizügiger Bilder, die mit der Handykamera aufgenommen wurden (Döring 2012a, 2012b). Die Bildbotschaften selbst werden auch »Sexts« genannt, die am Sexting Beteiligten Sexter*innen“.
In sexualpädagogischen Angeboten kommt es darauf an, sich mit dem Thema angemessenen auseinanderzusetzen, also es weder zu verharmlosen noch besonders zu dramatisieren und es mit den Jugendlichen besprechbar zu machen.
Ziele
Die Themenaspekte der Online-Fortbildung sind:
• Wie begegnet Sexualität Jugendlichen in den Medien?
• Wie ist meine eigene Haltung gegenüber Pornografie, Jugendleben und Medienentwicklung?
• Mediale Nutzungsrealitäten, Gefährdungspotentiale und Umgangskompetenzen bei Kindern und Jugendlichen: Untersuchungen und Beobachtungen
• Die Rechtslage zu Pornografie und Jugendschutz in den Medien, vor allem im Netz
• Welche Handlungskonsequenzen sind zu erwägen und Eltern wie Heranwachsenden zu empfehlen?
Nach dem Live-Online-Seminar bekommen die Teilnehmenden ein umfangreiches Handout mit den Seminarinhalten und darüber hinausgehenden thematischen Informationen im pdf-Format.
Mehr Infos zu dem Online-Seminar finden Sie auf unserer Homepage:
https://seminare.fachpool.de/App_Kunden/13283/Default.aspx?view=anmelden&ve_id=5626
fachpool gGmbH
-
https://www.fachpool.de/
-
info@fachpool.de
-
Herner Straße 414
44807 Bochum

Kurs Kontakt Details
-
023239938590
- info@fachpool.de
-
Verwaltung
-
Regenkamp 78 44625 Herne
44625 Herne
Kontaktiere den Kursanbieter