Im Rahmen dieser praxisorientierten Fortbildung werden Umfang und Grenzen der Haftung anhand von Fallbeispielen dargestellt. Daneben werden die strafrechtliche Verantwortlichkeit und versicherungsrechtliche Fragen erörtert. Darüber hinaus geht es noch um Fragen des Schutzes der Mitarbeitenden in der Einrichtung und um den Umgang mit Polizei und Justiz.

Preis
155,00 €
Dauer
1 d
 
Start-Ende
08.04.2025 14:57
02.03.2026 14:00
Veranstaltungsart
Online-Seminar
 

Termin

03.03.2026, 09:30 - 17:00 Uhr


Ort

Online


Referent*in

Benjamin Raabe


Preis

155,00 €


Beschreibung

Die Frage nach der persönlichen Haftung ist im Kontext der Jugendhilfe extrem wichtig. Wird ein betreuter junger Mensch bspw. auf einer Gruppenreise verletzt oder beschädigt er fremdes Eigentum, stellt sich schnell die Frage, ob die jeweils Geschädigten Ersatz von der betreuenden Person verlangen können, d.h. insbesondere ob eine Verletzung der Aufsichtspflicht vorliegt. Werden Feste veranstaltet oder Jugendzentren betrieben, stellt sich die Frage, welche Verantwortung die Mitarbeitenden des Veranstalters für die Besucher haben. Besteht hier eine Verkehrssicherungspflicht und wie weit geht sie? Muss bei einer Verletzung eines Betreuten, eines Besuches oder eines Dritten der verantwortliche Mitarbeitende der Jugendhilfeeinrichtung, die Honorarkraft oder der Träger selber Schadensersatz leisten und wie muss man sich hier verhalten? Zu einem Schaden muss es aber gar nicht kommen; schon allein die Angst vor der eigenen Haftung kann sich in der Arbeit beschränkend auswirken. Im Rahmen dieser praxisorientierten Fortbildung werden Umfang und Grenzen der Haftung anhand von Fallbeispielen dargestellt. Daneben werden die strafrechtliche Verantwortlichkeit und versicherungsrechtliche Fragen erörtert. Darüber hinaus geht es noch um Fragen des Schutzes der Mitarbeitenden in der Einrichtung und um den Umgang mit Polizei und Justiz.


Ziele

Ihre Lerninhalte:

- Rechtliche Definition der Aufsichtspflicht

- Umfang und Grenzen der Haftung

- Strafrechtliche Verantwortung

- Schadensersatzsprüche

- Versicherungsrechtliche Fragen

- Schutz der Mitarbeiterin/des Mitarbeiters

- Umgang mit Polizei

- Umgang der Justiz


Mehr Infos: https://seminare.fachpool.de/App_Kunden/13283/Default.aspx?view=anmelden&ve_id=5777