Der Lehrgang richtet sich an interessierte Arbeitslose oder Personen mit gewünschter Tätigkeit im Bereich Lager und Logistik. Menschen die sich neu orientieren wollen, an Berufsrückkehrer die ihren Staplerschein erneuern wollen.

  • Preis
    511,00 €
  • Dauer:
    48 UE h
  • Start-Ende
    13.11.2023 -  05:00
    20.11.2023 12:00
  • Veranstaltungsart
    Präsenzunterricht

Gabelstaplerfahrerausbildung (m/w/d)

Inhalt

  • Innerbetriebliche Transportsysteme
  • Aufbau und Funktionsweise von Flurförderzeugen
  • Vorschriften im Umgang mit Flurförderzeugen nach BGV D27
  • Praktische Ausbildung am Stapler
  • Erste-Hilfe-Kurs

Zielgruppe

Der Lehrgang richtet sich an interessierte Arbeitslose oder Personen mit gewünschter Tätigkeit im Bereich Lager und Logistik. Menschen die sich neu orientieren wollen, an Berufsrückkehrer die ihren Staplerschein erneuern wollen. Grundvoraussetzungen: Gute psychische und physische Belastbarkeit, Teamfähigkeit, Deutsch in Wort und Schrift.

Abschluss

Nach bestandener Prüfung und Abschluss der Bildungsmaßnahme erhalten die Teilnehmer ein Zertifikat des Bildungszentrums, sowie den Gabelstaplerführerschein

Förderung

Eine Förderung durch die Agentur für Arbeit und das Jobcenter über Bildungsgutschein sowie durch die Rentenversicherungsträger und die Berufsgenossenschaften ist bei Vorliegen der individuellen Voraussetzungen möglich sowie auch eine Finanzierung durch Unternehmen und als Selbstzahler.

Dauer  6 Tage (48 UE)

Arbeitsbereiche

Ähnlich der Tätigkeit von Lageristen steht das Hauptaugenmerk im Ab- und Aufladen von Speditionsgütern. In Warenlagern wird die Ware ein- oder ausgelagert. Von Gabelstaplerfahrern wird ein besonderes Maß an Sorgfalt erwartet. Nicht nur der fehlerfreie Umgang mit dem Arbeitsgerät, sondern vor allem die genaue Kenntnis der Unfallvorschriften wird erwartet. Die Kommunikation mit Gabelstaplerfahrerkollegen, Lieferfahrern und Lagerverwaltern muss reibungslos funktionieren.

Gabelstaplerfahrerausbildung (m/w/d) Berlin: START: 13.11.2023