Das Netzwerk Ambulante Ethikberatung Sachsen hat eine Weiterbildung entwickelt, die Pflegekräfte mit der ethischen Fallberatung vertraut machen soll. Dieses Seminar bieten wir Ihnen bzw. Ihren Mitarbeitern im BIP Chemnitz an. Die Pflegekräfte sollen dadurch qualifiziert werden, das empfundene Unbehagen konkret zu benennen, sich gezielt über ein ethisches Problem auszutauschen und zu einer gut begründeten Entscheidung zu gelangen. Langfristig kann durch ethische Fallberatung die Mitarbeiterzufriedenheit erhöht und die Mitarbeiterfluktuation gesenkt werden. Die Fortbildungsinhalte orientieren sich an den Maßnahmen der Behandlungspflege der Leistungsgruppe 1, umfassen jedoch ausschließlich die theoretische Schulung an unserer Berufsfachschule für Pflegeberufe & Sozialwesen. Eine praktische Unterweisung durch das Unternehmen ist nach der Fortbildung verpflichtend. Nach erfolgreich absolvierten Modulprüfungen erhalten die Teilnehmer/innen von uns ein aussagekräftiges Zertifikat.
-
Preis
250,00 € -
Dauer:
24 h -
Start-Ende
27.09.2023 - 04:4427.09.2023 04:44
-
Veranstaltungsart
Weiterbildung
Ethik in der Pflege – Ist das noch richtig, was wir hier tun?
Versorgungssituationen, bei denen im Team Unbehagen herrscht, sind in der Pflege keine Seltenheit. Die Gründe hierfür sind vielfältig: Konflikte mit Angehörigen oder anderen an der Versorgung Beteiligten, weil Uneinigkeit darüber besteht, was der Bewohner oder Klient für sich gewollt hätte, Gewalt in der Pflege oder die Ablehnung erforderlicher Maßnahmen durch die Betroffenen sind nur einige davon.
Genauso vielfältig wie die Gründe für dieses Unbehagen sind, so sind es auch die Folgen: Pflegekräfte fühlen sich überfordert mit der Situation und erleben moralischen Stress, der häufig auch körperliche und psychische Auswirkungen hat.
Oft handelt es sich dabei um ethische Fragestellungen, weil Werte miteinander in Konflikt stehen. Hier ist die ethische Fallberatung eine Möglichkeit, um Klarheit in die Situation zu bringen und eine gut begründete Entscheidung zu treffen. Ethische Fallberatungen nehmen nicht viel Zeit in Anspruch und wirken nachhaltig positiv. Sie helfen, die Situation zu entspannen und bringen die Beteiligten wieder in ein konstruktives Gespräch.
Das Netzwerk Ambulante Ethikberatung Sachsen hat eine Weiterbildung entwickelt, die Pflegekräfte mit der ethischen Fallberatung vertraut machen soll.
Dieses Seminar bieten wir Ihnen bzw. Ihren Mitarbeitern im BIP Chemnitz an.
Die Pflegekräfte sollen dadurch qualifiziert werden, das empfundene Unbehagen konkret zu benennen, sich gezielt über ein ethisches Problem auszutauschen und zu einer gut begründeten Entscheidung zu gelangen. Langfristig kann durch ethische Fallberatung die Mitarbeiterzufriedenheit erhöht und die Mitarbeiterfluktuation gesenkt werden.
Pflege als Passion und Profession steht im Mittelpunkt und übernimmt Verantwortung.
Termine:
08.09.2022 - 08:00 – 12:30 Uhr und
15.09.2022 - 08:00 – 12:30 Uhr und
22.09.2022 - 13:00 – 15:30 Uhr und
13.10.2022 - 13:00 – 15:30 Uhr
-> insgesamt 16 Unterrichtseinheiten
Referenten/Dozenten mit umfangreichem Praxisbezug und entsprechenden Fachqualifikationen
BIP Chemnitz gGmbH - Berufsfachschule für Pflegeberufe & Sozialwesen
-
https://www.bip-chemnitz.de
-
info@bip-chemnitz.de
-
Bernhardstraße 68
09126 Chemnitz

Kurs Kontakt Details
-
0371-5265-550
- info@bip-chemnitz.de
-
Frau Michelle Gierschik
-
Bernhardstraße 68
09126 Chemnitz
Kontaktiere den Kursanbieter