Dieses praxisorientierte Seminar bietet wertvolles Wissen und alltagstaugliche Hilfestellungen für Pflegeeltern, Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe, Lehrer*innen und Erzieher*innen.

Preis
645,00 €
Dauer
3 d
 
Start-Ende
08.04.2025 15:07
03.05.2026 15:00
Veranstaltungsart
Seminar-Weiterbildung-Fortbildung
 

Termine

04.05.2026, 10:00 - 17:00 Uhr

05.05.2026, 09:00 - 16:00 Uhr

09.06.2026, 10:00 - 17:00 Uhr


Ort

Fachpool

Regenkamp 78

44625 Herne


Referent*in

Ralf Neier


Preis

645,00 €


Beschreibung

In Deutschland werden jährlich ca. 12650 Kinder mit einer fetalen Alkoholspektrumstörung (FASD) geboren. Es ist von einer deutlich höheren Dunkelziffer auszugehen. Viele dieser Kinder mit FASD werden nicht in ihren Herkunftsfamilien groß. Sie werden vor allem in Pflege- oder Adoptionsfamilien und in der stationären Jugendhilfe betreut. Laut Studien von Dr. Feldmann sind nahezu 25% der fremduntergebrachten Kinder betroffen. Menschen mit FASD sind nachhaltig beeinträchtigt und geschädigt. Sie brauchen von Anfang an und ein Leben lang eine besondere Fürsorge, Aufsicht und vielfältige Hilfen im medizinischen, psychologischen und pädagogischen Bereich. Betreuende Personen erleben leider schnell eigene Grenzen. Pflegeeltern, Fachkräfte und Lehrer benötigen Wissen und Unterstützung, um angemessen mit den Betroffenen umzugehen. Eine frühe Diagnostik, Wissen über die hirnorganischen Auswirkungen, Informationen über die physiologischen und psychologischen Zusammenhänge sind für eine positive Prognose der Betroffenen unerlässlich. Zudem brauchen Betroffene ein gutes Betreuungssetting mit entsprechender Struktur und Hilfen bei der Alltagsbewältigung. Dieses praxisorientierte Seminar bietet wertvolles Wissen und alltagstaugliche Hilfestellungen für Pflegeeltern, Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe, Lehrer*innen und Erzieher*innen.


Ziele

Tag I und II:

- Kurzer allgemeiner Überblick Stand FASD und Forschung

- Historischer Überblick – FASD über Jahrtausende!

- Begriffsbestimmung

- Einführung in die Diagnostik

- Differentialdiagnosen - Komorbiditäten

- Auswirkungen von Alkohol auf das ZNS des ungeborenen Kindes

- Wie ‚tickt‘ ein Mensch mit FASD? – Unsichtbare Behinderung vs. sichtbare Symptome

- Exekutive Funktionen

- Wahrnehmung

- FASD und pädagogische Haltung - NeuroDeeskalation

- Jeder Tag ist Mittwoch! - Strategien für den Alltag


Tag III:

- Mein Helferdorf

- Fallarbeit

- Haltungsänderung


Mehr Infos: https://seminare.fachpool.de/App_Kunden/13283/Default.aspx?view=anmelden&ve_id=5783