Diese Onlinemaßnahme ist besonders geeignet für in- und ausländische Hochschulabsolvent*innen, Rückkehrer*innen aus der Elternzeit, Fach- und Führungskräfte aller Managementebenen, Akademiker*innen und Wissenschaftler*innen sowie hochqualifizierte Spezialist*innen mit dem Ziel einer Positionierung mit nationaler und/oder internationaler Ausrichtung. Unser Credo: Ihr Erfolg ist unsere Motivation. Neue Themen und Trends durchdringen und verändern alle Märkte und Branchen. Unser Anspruch ist es, dass Sie sich - ausgestattet mit neuem Wissen - erfolgreich bewerben und eine neue Karriere starten bzw. sich in Ihrem aktuellen Arbeitsumfeld weiterentwickeln können. Unser Coaching erfolgt dabei stets auf Augenhöhe, partnerschaftlich und mit viel Empathie für Ihre persönliche Situation. Alle Themen erschließen wir mit Ihnen gemeinsam im Dialog. Während des gesamten Coachings stehen Ihnen neben Ihrem Headcoach themenbezogen Fach- und Führungskräfte aus der freien Wirtschaft mit langjähriger Dozentenerfahrung zur Verfügung. Das Coaching erfolgt in Deutsch. Bei Bedarf (z.B. für den internationalen Arbeitsmarkt) werden Ihnen bestimmte Coachinginhalte auch mehrsprachig (u. a. in Englisch) angeboten. Basierend auf Ihren Kompetenzen und Zielen erhalten Sie ein maßgeschneidertes Coachingprogramm. Lassen Sie sich dazu vorab ausführlich und für Sie völlig unverbindlich von unseren Spezialisten am Telefon beraten. Wir nehmen uns gern die Zeit, um all Ihre Fragen zu beantworten (0561 – 940 390 74). So wird aus Bewerbungs- und Karrierecoaching Ihr persönliches Kompetenzcoaching.
-
Preis
0,00 € -
Dauer:
h -
Start-Ende
01.07.2022 - 02:0025.03.2023 11:46
-
Veranstaltungsart
Online, Berufsorientierung, individuell, Teilzeitmaßnahme, Vollzeitmaßnahme, Weiterbildung
Für die Individualisierung Ihres Coachings können Sie aus den nachfolgenden Modulen frei wählen:
Modul 1: Ermittlung und Optimierung Ihrer Kompetenzen 20 UE
- Potentialanalyse und bisheriger Werdegang
- Kompetenzdiagnostik und -entwicklung mittels wissenschaftlich
anerkannter Verfahren (z.B. KODE® oder vergleichbar)
- …
Modul 2: Analyse Ihrer möglichen Arbeitsmarktbereiche 20 UE
- Aufzeigen kompetenzkompatibler Tätigkeitsfelder und Positionen
- Analyse regionaler, überregionaler und internationaler Arbeitsmärkte
- Analyse von Zukunftstrends im Arbeitsmarkt
- Analyse der verschiedenen Beschäftigungsformen
- …
Modul 3: Ihre Bewerbungsunterlagen für Ihren Job (Teil 1) 20 UE
- Analyse offener vs. verdeckter Stellenmarkt (regional, national / international)
- Intensives Jobscouting und Recherchetraining
- Aktuelles Bewerbermanagement aus Sicht der Personalabteilung und einer KI
- Analyse und Potenziale verschiedener Bewerbungsformen (z.B. Kurz-,
Klassische -, Initiativ-, Online-, Guerilla-Bewerbung)
- …
Modul 4: Ihre Bewerbungsunterlagen für Ihren Job (Teil 2) 20 UE
- Erarbeitung aktueller nationaler und/oder internationaler Bewerbungsstrategien
- Stellen- und firmenspezifische Individualisierung von Bewerbungsunterlagen
- Abheben im Bewerbermarkt durch alternative Bewerbungsformate (z.B. Zusatz-
profil, Bewerbungspräsentation, Bewerbungsvideo, Bewerbungswebsite)
- Vorbereitung des Erstkontaktes für konkrete vakante Positionen (Mail, Telefon)
- Bewerbermanagementsysteme und Controlling des Bewerbungsprozesses
- …
Modul 5: Ihre Kommunikation im Bewerbungsprozess 20 UE
- Analyse der verschiedenen (inter-)nationalen Auswahlverfahren bei KMU und
Konzernen, Startup-Unternehmen, der öffentlichen Hand und NP-Organisationen
- Firmenbezogene Vorbereitung auf sowie Durchführung und Auswertung von
Auswahlverfahren mittels realistischer Szenarios
- Konkrete praxisbezogene Interviewsimulationen und Elevator Pitch-Szenarios
- …
Modul 6: Unternehmenswissen für Ihren Job 20 UE
- Die ersten 100 Tage: erfolgreich im Unternehmen ankommen (KMU, Konzern,
Startup, Non Profit Organisationen, Öffentliche Hand)
- Vertikale und horizontale Kommunikation erfolgreich und konfliktfrei führen
- Moderne Unternehmen: Projektmanagement statt klassisches Organigramm
- …
Modul 7: Kaufmännisches Wissen für Ihren Job 20 UE
- Der kaufmännische Bereich im Unternehmen (KMU und Konzern)
- Einführung in die BWL
- Planung und Controlling mit Kennzahlen
- …
Modul 8: Führungs- und Unternehmerwissen für Ihren Job 20 UE
- Moderne und klassische Unternehmen und ihre Strukturen (KMU und Konzern)
- Die einzelnen Führungsebenen und Ihre Aufgaben im Unternehmen
- Grundlagenwissen Recht (Arbeitsrecht, Datenschutz, Social Media Guide)
- Die moderne Führungspersönlichkeit: Agiles Führen in der Arbeitswelt 4.0
- Interimsmanagement als Alternative: Chancen und Risiken
- …
Modul 9: IT- und Programmwissen für Ihren Job 20 UE
- Grundlagen und Kompetenzen für ein technisches und digitales Mindset
- IT-Programme und Tools für den klassischen und den modernen Arbeitsplatz
- Nutzung von IT in Coworking Spaces / im Home Office
- Virtuelles Arbeiten: Programme, Anforderungen und Mehrwert
- …
Modul 10: Nutzung vorhandener und Aufbau eigener Netzwerke 20 UE
- Verschiedene Formen des Social- und Digital Networking
- Erstellung neuer/Optimierung vorhandener Businessprofile (Xing, LinkedIn…)
- Entwicklung nachhaltiger Strategien für erfolgreiches Netzwerken
- …
Modul 11: Businessenglisch und Co. für Ihren Job 20 UE
- Businessenglisch „Basic“ für TN mit geringen Englischkenntnissen oder
- Businessenglisch „Advanced“ für TN mit guten Englischkenntnissen
- „Scrum-World“: Englische Fachbegriffe für TN an Scrum Maßnahmen oder
- Weitere Sprachen bei Bedarf (z.B. Französisch, Spanisch, Japanisch) oder
- Praxisbezogenes Sprachtraining (Bewerbung, Unternehmen, Märkte)
- …
Modul 12: Agile Leadership 20 UE
- Verantwortung des Managements in agilen Organisationen
- Coaching-Haltung einer Führungskraft in agilen Teams und Organisationen
- Grundlagen des Change Managements in einer Organisationstransformation
- …
Modul 13: Bildung 4.0 und Agiles Lernen 20 UE
- Agiles Lernen als Schlüsselkompetenz: Von New bis Social Workplace Learning
- Überblick zu agilen Lernformaten und deren Gestaltungsfaktoren
- Analyse unterstützender Tools zukunftsorientierter Lernkompetenzen
- …
Modul 14: Arbeitswelt 4.0 aktiv gestalten 20 UE
- Arbeitswelten 4.0: Anforderungen und Trends durch neue agile Arbeitswelten
- Grundlagen in der Agilität und im agilen Projektmanagement
- Haltung, Techniken und Modelle für die Arbeit mit Komplexität (z.B. bei Scrum)
- Erarbeitung bzw. (Weiter-)Entwicklung persönlicher und branchenspezifischer
Kompetenzen für die neuen Arbeitswelten
- …
Modul 15: Arbeitswelt 4.0 und zukunftsorientierte Personalentwicklung 20 UE
- Grundsätze agilen Arbeitens: Anforderungen und Trends neuer Arbeitswelten
- People Analytik: Von Wirkzusammenhängen und Nutzenpotenzialen bis hin
zu konkreten Umsetzungsschritten
- Analyse von Instrumenten und Tools in der Personalentwicklung 4.0 anhand
branchenspezifischer Business Cases
- …
Modul 16: Kreatives Arbeiten im Team 20 UE
- Kreative und innovative Lösungsmethoden
- Kreativitätstechniken und Ideenmanagement
- Workshops und modernes Teambuilding
- …
Modul 17: Scrum Master – Modernes Projektmanagement 20 UE
- Führung agiler Teams aus der Verantwortung eines Scrum Masters
- Scrum Werte, Ereignisse, Verantwortlichkeiten und Artefakte
- Idee der Empirie und Lean (Verschlankung), Techniken und Methoden
- …
Modul 18: Scrum Product Owner – Modernes Projektmanagement 20 UE
- Führung agiler Teams aus der Verantwortung eines Product Owners
- Scrum Werte, Ereignisse, Verantwortlichkeiten und Artefakte
- Agiles Produkt-, Stakeholder-, Backlog- und Risiko-Management & Methoden
- …
Unsere Extras für Sie:
- Digitale Bibliothek
- Gastreferenten aus der Wirtschaft
- Virtuelle Teilnehmertreffen im Onlineraum mit Vernetzung
- Zusätzliche Themen und ergänzende Inhalte können individuell vereinbart werden
Dauer / zeitlicher Ablauf:
Gesamtdauer abhängig von der Anzahl der gewählten Module. Eine Unterrichtseinheit (UE) beträgt 45 Minuten. Das Coaching ist sowohl in Teilzeit als auch in Vollzeit möglich.
Ziele / Bildungsabschluss:
Nach erfolgreicher Teilnahme an der Maßnahme erhalten Sie ein qualifiziertes Abschlusszertifikat.
Gender Erklärung: Bei Verwendung des generischen Maskulinums sind damit ausdrücklich auch weibliche und andere Geschlechteridentitäten mitgemeint.
Plus Kompetenzcoaching GmbH
-
http://www.pluscoaching.eu
-
info@pluscoaching.eu
-
Ludwig-Erhard-Straße 10
34131 Kassel

Kurs Kontakt Details
-
0561-/-940-390-74
- info@pluscoaching.eu
-
Yasmin Corréus
-
Online
Kassel
Kontaktiere den Kursanbieter
Abschlüsse
- Zertifikat
Kategorie
- Akademikerweiterbildung / Management
- Angebote für Migranten und Geflüchtete
- Büroberufe / Kaufmännische Berufe / Kaufmännischer Bereich
- Jobvermittlung / Arbeitsvermittlung
Bildungsbereiche