veröffentlicht in Ausbildung, inside LVV, News, Pressemitteilung, Tipps am 12.03.2025

Vom 17. bis 22. März 2025 öffnen Unternehmen in ganz Sachsen erneut ihre Türen für Schülerinnen und Schüler ab Klasse 7. Die SCHAU REIN! – Woche der offenen Unternehmen Sachsen bietet Jugendlichen die Möglichkeit, unterschiedliche Berufsfelder kennenzulernen und erste wertvolle Kontakte zu potenziellen Arbeitgebern zu knüpfen.

Bereits jetzt zeigt sich ein enormes Interesse: Mehr als 27.600 Plätze wurden bereits gebucht, und insgesamt stehen über 48.800 buchbare Plätze in 6.000 Angeboten zur Verfügung.

Praxisnahe Berufsorientierung für Jugendliche

Im Rahmen dieser Aktionswoche lernen Jugendliche direkt vor Ort, wie der Berufsalltag in verschiedenen Branchen aussieht. Unternehmen aus den Bereichen Handwerk, Industrie, Gesundheitswesen, öffentliche Verwaltung und soziale Einrichtungen bieten praxisnahe Einblicke in ihre Berufe. Neben klassischen Ausbildungsberufen werden auch akademische Berufe vorgestellt, die ein Studium erfordern.

Die Veranstaltung ist besonders für Jugendliche wertvoll, die noch keine konkrete Vorstellung von ihrer beruflichen Zukunft haben. Hier können sie Berufe hautnah erleben, Fragen stellen und sich über verschiedene Karrierewege informieren.

Mehr Informationen gibt es auf der offiziellen Webseite: www.schau-rein-sachsen.de

Agentur für Arbeit Leipzig als aktiver Partner

Auch die Agentur für Arbeit Leipzig beteiligt sich aktiv an SCHAU REIN! 2025 und informiert über die vielseitigen Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten innerhalb der Bundesagentur für Arbeit.

Ricardo Donat, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Leipzig, betont:

"Die SCHAU REIN!-Woche ist eine hervorragende Gelegenheit für Jugendliche, erste Einblicke in die Arbeitswelt zu erhalten. Gerade in Zeiten des Fachkräftemangels ist es wichtig, junge Menschen frühzeitig für eine Ausbildung oder ein Studium zu begeistern. Auch wir als Agentur für Arbeit Leipzig sind dabei und stellen unsere vielfältigen Karrieremöglichkeiten vor."

Zusätzliche Chancen durch die SCHAU-REIN!-Praktikumsbörse

Für Jugendliche, die in der SCHAU REIN!-Woche keinen Platz mehr finden oder langfristig eine berufliche Orientierung suchen, gibt es eine tolle Alternative: die SCHAU-REIN!-Praktikumsbörse.

Hier stehen über 2.500 Praktikumsangebote in Sachsen zur Verfügung, um Berufe in der Praxis zu erleben. Die Praktikumsbörse bietet Jugendlichen die Chance, sich weiter zu orientieren und wertvolle Erfahrungen zu sammeln.

Engagement für die Berufsorientierung wird belohnt

Um das besondere Engagement von Schulen und Unternehmen in der Berufsorientierung zu würdigen, werden in jedem Landkreis sowie in jeder kreisfreien Stadt Sachsens eine Schule und ein Unternehmen ausgezeichnet, die sich besonders für die Nachwuchsförderung einsetzen.

Die Preisträger werden auf den Social-Media-Kanälen und der Plattform www.schau-rein-sachsen.de vorgestellt.

Fachkräftemangel und die Bedeutung von Ausbildung

Ein weiteres wichtiges Thema, das Ricardo Donat hervorhebt, ist die steigende Zahl an Jugendlichen ohne Schulabschluss:

"Besorgniserregend ist die Zahl der Jugendlichen, die die Schule ohne Abschluss verlassen. Ohne Schulabschluss wird eine Ausbildung schwierig, und langfristig wirkt sich das auf die gesamte berufliche Laufbahn aus. Unser Ziel ist es, gemeinsam mit Unternehmen und Bildungseinrichtungen Perspektiven für diese jungen Menschen zu schaffen."

Nie zu spät für einen Schul- oder Berufsabschluss

Nicht jeder findet direkt nach der Schule den passenden Weg ins Berufsleben. Doch es ist nie zu spät, einen Schulabschluss oder eine Ausbildung nachzuholen. Wer sich neu orientieren möchte, hat zahlreiche Möglichkeiten, dies zu tun.

Warum sich Unternehmen engagieren sollten

Für Unternehmen ist die Ausbildung eigener Nachwuchskräfte ein entscheidender Erfolgsfaktor, so Donat:

"Für Unternehmen ist die Ausbildung eigener Nachwuchskräfte der beste Weg, um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken. Ich kann jedem Betrieb nur empfehlen, aktiv in die Ausbildung zu investieren – denn die besten Fachkräfte sind oft die, die man selbst ausgebildet hat."

Fazit: Eine wertvolle Initiative für Sachsens Zukunft

Die SCHAU REIN!-Woche bietet nicht nur Jugendlichen wertvolle Einblicke in die Arbeitswelt, sondern ist auch für Unternehmen eine große Chance, Nachwuchskräfte frühzeitig zu gewinnen.

Unternehmen, die sich beteiligen möchten, sowie interessierte Schülerinnen und Schüler finden alle weiteren Informationen unter www.schau-rein-sachsen.de.


Foto von Priscilla Du Preez auf Unsplash


Hachtags: #SCHAUREIN2025 #Berufsorientierung #Ausbildung #Studium #Karriere #Zukunftsperspektiven #Praktikum #Fachkräftemangel #Nachwuchsförderung #AgenturFürArbeit #Leipzig #Sachsen #Handwerk #Industrie #Berufswahl