Erfahren Sie in diesem Blogbeitrag alles über den Pflegebereich und die vielfältigen Pflegeberufe. LVV-Bildung.de bietet eine umfassende Übersicht über die verschiedenen Kurse und Ausbildungen im Pflegebereich. Von der Ausbildung zum Pflegefachmann/-frau bis hin zur Fortbildung für Pflegehelfer - hier finden Sie alle relevanten Informationen.
Die Pflegebranche bietet eine Vielzahl von Berufen, die aufgrund des demografischen Wandels und des steigenden Bedarfs an Gesundheitsdienstleistungen immer gefragter werden. Einige der gefragtesten Pflegeberufe sind:
-
Pflegefachmann/-frau: Die neue generalistische Pflegeausbildung ermöglicht es, Menschen aller Altersstufen und Versorgungsbereiche zu pflegen. Die Ausbildung endet mit dem Abschluss zur Pflegefachfrau bzw. zum Pflegefachmann.
-
Gesundheits- und Krankenpflege: In diesem Berufsfeld werden Menschen aller Altersstufen in verschiedenen Versorgungsbereichen gepflegt.
-
Gesundheits- und Kinderkrankenpflege: Hier liegt der Fokus auf der Pflege von Kindern und Jugendlichen.
-
Altenpflege: In der Altenpflege werden ältere Menschen in verschiedenen Versorgungsbereichen betreut und gepflegt.
Die Ausbildung in der Pflege bietet verschiedene Möglichkeiten, um sich beruflich zu qualifizieren. Es gibt die generalistische Pflegeausbildung, die es ermöglicht, Menschen aller Altersstufen und Versorgungsbereiche zu pflegen. Zudem gibt es die Möglichkeit, sich auf die Pflege von Kindern oder älteren Menschen zu spezialisieren. Die Ausbildung endet mit dem Abschluss zur Pflegefachfrau bzw. zum Pflegefachmann.
Die Ausbildung in der Pflege ist eine gute Wahl für alle, die gerne anderen Menschen helfen, sich gut in andere Personen hineinversetzen können und zusätzlich körperlich fit und seelisch belastbar sind. Die Ausbildung kann dual oder schulisch absolviert werden. Der Praxisanteil ist auch bei einer schulischen Ausbildung oft höher als in anderen Berufsfeldern, da viele Tätigkeiten mit echten Patienten eingeübt werden.
Die Berufe in der Pflege sind besonders in Zeiten der Corona-Pandemie sehr gefragt und gelten als systemrelevant. Die Menschen in Deutschland werden im Schnitt 7 Jahre älter als noch vor 20 Jahren, was dazu führt, dass die Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften in der Pflegebranche weiter steigen wird.
Die Ausbildung in der Pflege bietet gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt und ermöglicht vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten. Die generalistische Pflegeausbildung eröffnet zusätzliche Qualifizierungs- und Karrierewege, sei es für den Beruf oder das Pflegestudium (Pflegewissenschaften oder Pflegemanagement).
Warum sind Berufe im Pflegebereich wichtig?
Berufe im Pflegebereich sind von entscheidender Bedeutung für unsere Gesellschaft. Sie tragen maßgeblich zur Versorgung und Betreuung von kranken, alten und pflegebedürftigen Menschen bei. Die Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften im Pflegebereich ist hoch und wird in Zukunft weiter steigen.
Welche Berufe gibt es im Pflegebereich?
Im Pflegebereich gibt es eine Vielzahl von Berufen, die unterschiedliche Qualifikationen und Aufgabenbereiche umfassen. Dazu gehören unter anderem:
- Pflegefachmann/-frau
- Altenpfleger/-in
- Gesundheits- und Krankenpfleger/-in
- Krankenpflegehelfer/-in
- Pflegehelfer/-in
- Fachkrankenpfleger/-in
- Kinderkrankenpfleger/-in
Kurse und Ausbildungen im Pflegebereich
LVV-Bildung.de bietet eine Vielzahl von Kursen und Ausbildungen im Pflegebereich an. Von der Grundausbildung bis hin zur berufsbegleitenden Fortbildung - hier finden Sie das passende Angebot für Ihre berufliche Entwicklung.
Anbieter dazu sind unter anderem:
Bitte nutzen Sie auch die Suchfunktion auf unserer Seite, um zu Kursanbietern und Kursangeboten zu gelangen.
Hashtags: #Pflegeberufe #Pflegeausbildung #Pflegefachkraft #Altenpflege #Gesundheitspflege #Krankenpflege #Pflegedienst #Pflegeschule #Pflegewissenschaft #Pflegemanagement #Pflegepraxis #Pflegestudium #Pflegeweiterbildung #Pflegesektor #Pflegemitarbeiter
Foto von Martha Dominguez de Gouveia auf Unsplash