veröffentlicht in inside LVV am 01.03.2025

Der Februar 2025 hat für LVV-Bildung.de einen stabilen und sogar wachsenden Trend bei den Besucherzahlen gezeigt. Trotz der kürzeren Monatsdauer von 28 Tagen konnten wir insgesamt 258.866 Besucher verzeichnen. Diese Entwicklung bestätigt unseren Ansatz des organischen Wachstums durch relevanten Content.


Detaillierte Besucherzahlen im Februar 2025

Die wichtigsten Quellen unserer Besucher waren:

  • Direkte Zugriffe: 254.632
  • Google.com: 2.108
  • LVV-Bildung.de (interne Weiterleitungen): 1.234
  • Bing.com: 230
  • Google.de: 200
  • DuckDuckGo.com: 97
  • Facebook.com: 84
  • Search.yahoo.com: 54
  • Ecosia.org: 40
  • Instagram.com: 20
  • ChatGPT.com: 11
  • Bildungsmesse-Berlin.com: 8
  • Perplexity.ai: 7
  • Brave.com: 6
  • LinkedIn.com: 6
  • Weitere Quellen: 59

Verglichen mit den Januar-Zahlen zeigt sich eine Zunahme der Gesamtzugriffe, da der Februar drei Tage weniger hat, aber dennoch nur geringfügig unter den Januar-Werten lag.


Herausragende Inhalte: Bildungsgutschein 2025 als Top-Performer

Besonders erfolgreich war unser Blogartikel „Bildungsgutschein 2025: Wichtige Änderungen bei der Beantragung und Zuständigkeit, der insgesamt 890 Klicks erzielte. Dies zeigt, dass unser Fokus auf relevante Suchanfragen genau die richtigen Nutzer erreicht.

Mit strategisch platzierten Schlagworten wie „Änderungen Bildungsgutschein 2025“ konnten wir uns in den Top-Positionen aller relevanten Suchmaschinen platzieren. Dies unterstreicht die Effektivität unseres SEO-Ansatzes, der auf hochwertigen, informativen Content setzt.


Analyse: Warum unsere Strategie funktioniert

  1. Relevante Themenwahl: Nutzer suchen aktiv nach aktuellen Änderungen im Bildungsbereich. Unsere Inhalte greifen genau diese Themen auf.
  2. Optimierte Keyword-Platzierung: Wir setzen gezielt auf Suchbegriffe, die eine hohe Nachfrage haben und gleichzeitig relevant für unsere Inhalte sind.
  3. Starke interne Verlinkung: Interne Weiterleitungen von LVV-Bildung.de selbst haben zu 1.234 zusätzlichen Besuchen geführt.
  4. Diversifizierte Zugriffsquellen: Neben Google als Hauptquelle sorgen Plattformen wie Facebook, LinkedIn und alternative Suchmaschinen für ein breit gestreutes Besucheraufkommen.

Ausblick auf März 2025

Angesichts der erfolgreichen Entwicklung im Februar werden wir unseren Fokus weiter auf hochwertige, informationsgetriebene Inhalte legen. Besonders im Bereich Förderprogramme und Weiterbildungsoptionen werden wir neue relevante Artikel veröffentlichen, um unsere organische Reichweite weiter zu steigern.

Ein besonderer Schwerpunkt wird darauf liegen, die Sichtbarkeit über alternative Suchmaschinen und soziale Netzwerke noch stärker auszubauen, um eine noch breitere Zielgruppe zu erreichen.

Zudem sind wir am 06. März auf der 20. Bildungsmesse Berlin der Albert Akademie als Aussteller vertreten. Dort werden wir unsere Zeitung „Chancen Aus- und Weiterbildung“ präsentieren. Von dieser Messe erwarten wir uns eine weitere Steigerung der Reichweite und Sichtbarkeit, da sie eine ideale Plattform bietet, um mit Bildungsinteressierten, Fachkräften und Partnern in Kontakt zu treten.


Hachtags: #Bildung #Weiterbildung #Karriere #Bildungsgutschein2025 #SEO #Suchmaschinenoptimierung #Fortbildung #Berufsorientierung #Bildungschancen #ErfolgDurchBildung #GoogleRanking #OnlineMarketing #Chancengleichheit #BildungFürAlle #LernenMitZukunft