veröffentlicht in Wissenswertes am 10.06.2025

Wer in Deutschland nach einem lukrativen Job sucht oder sich beruflich neu orientieren möchte, stellt sich oft die Frage: In welcher Branche verdiene ich am meisten? Der Gehaltsspiegel 2025 zeigt, wie stark das Einkommen von Branche, Region und Qualifikation abhängt – und wo Sie mit gezielter Weiterbildung Ihre Karrierechancen deutlich steigern können.


Durchschnittliches Gehalt in Deutschland 2025

Laut aktuellen Gehaltsreports liegt das Brutto-Mediangehalt in Deutschland bei rund 45.800 Euro, der Durchschnitt bei 52.300 Euro[2][3]. Akademische Abschlüsse und Personalverantwortung wirken sich dabei erheblich auf das Gehaltsniveau aus: Mit Hochschulabschluss liegt das Mediangehalt bei 60.500 Euro, ohne Abschluss bei 43.100 Euro[2].


Top-Branchen: Wo verdient man am meisten?

Die Wahl der Branche ist entscheidend für das Gehalt. 2025 führen folgende Sektoren das Ranking an:

Branche Mediangehalt/Jahr (€) Durchschnitt/Jahr (€)
Bankwesen 65.500 61.592[4][5][6][7]
Versicherungen 59.750 – 61.724 61.724[5][7]
IT & Softwareentwicklung 60.703 60.703[7]
Luft- und Raumfahrt 62.000 62.000[5][6]
Pharmaindustrie 60.750 60.750[5][6]
Energiebranche 60.538 60.538[7]
Chemie, Erdölverarbeitung 58.250 58.250[5]
Maschinen- und Anlagenbau 55.000 – 58.000 55.000[3][6]

Fazit: Die höchsten Gehälter werden im Bankwesen, in Versicherungen, der IT, Luft- und Raumfahrt sowie der Pharmaindustrie gezahlt. Auch Energie und Chemie zählen zu den Top-Verdienern.


Branchen mit niedrigen Gehältern

Am unteren Ende der Gehaltsskala stehen:

Branche Mediangehalt/Jahr (€)
Hotel, Gastronomie, Catering 37.250[5]
Land-, Forst-, Fischwirtschaft 38.500[5]
Handwerk 40.750[5]
Logistik 41.750[5]
Kultur und Sport 41.000[5]
Raumpflege-Fachperson 26.300[1]
Taxifahrer, Friseur 27.000 – 28.000[1]

Gehaltsunterschiede nach Region

Die Gehälter unterscheiden sich deutlich je nach Bundesland und Stadt:

  • Top-Stadt: München (58.000 € Mediangehalt)[2][6]
  • Top-Bundesland: Hamburg (52.000 € Mediangehalt)[2][6]
  • Süddeutschland (Bayern, Baden-Württemberg, Hessen) liegt über dem Bundesdurchschnitt[3][6]
  • Ostdeutschland (Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen-Anhalt, Thüringen) bleibt mit 39.250 – 40.250 € deutlich zurück[6]

Bestbezahlte Berufe 2025

Einige Berufe stechen branchenübergreifend hervor:

  • Wirtschaftsprüfer:in: 89.500 €[1]
  • Softwarearchitekt:in, Professor:in, Portfolio Manager:in: 80.000 – 85.000 €[1]
  • Arzt/Ärztin, Anwalt/Anwältin, Pilot:in: 75.000 – 100.000 €[1]

Weiterbildung als Gehalts-Booster

Gezielte Weiterbildung – etwa in IT, Digitalisierung, Management oder Spezialgebieten wie KI – erhöht die Chancen auf einen gut bezahlten Job erheblich. In der LVV-Bildung.de-Datenbank finden Sie zahlreiche Angebote, um sich für die bestbezahlten Branchen zu qualifizieren und Ihre Karriere gezielt voranzutreiben.


Fazit: So holen Sie mehr aus Ihrer Karriere

  • Banken, Versicherungen, IT, Luft- und Raumfahrt, Pharma und Energie sind die Gehaltsführer in Deutschland.
  • Regionale Unterschiede bleiben deutlich: In München und Hamburg verdienen Sie am meisten.
  • Weiterbildung ist der Schlüssel, um in lukrative Branchen einzusteigen oder aufzusteigen.

Suchen Sie jetzt auf LVV-Bildung.de nach passenden Weiterbildungsangeboten und starten Sie Ihre Karriere in einer der Top-Branchen Deutschlands!


Foto von Markus Spiske auf Unsplash


Quellen:
[1] kununu
[2] SD Worx
[3][6] Stepstone
[4] Handelsblatt
[5] SD Worx Branchen
[7] RPR1

[1] https://news.kununu.com/bestbezahlte-berufe-in-deutschland/ [2] https://www.sdworx.de/de-de/blog/lohn-und-gehaltsabrechnung-outsourcing/gehaltsreport-2025-allgemein [3] https://www.stepstone.de/e-recruiting/gehalt-deutschland/ [4] https://www.handelsblatt.com/karriere/gehalt-das-sind-deutschlands-bestbezahlte-berufe-2025-12/100003200.html [5] https://www.sdworx.de/de-de/blog/lohn-und-gehaltsabrechnung-outsourcing/gehaltsreport-2025-berufsgruppen-branche [6] https://www.stepstone.de/e-recruiting/hr-wissen/gehalt/gehaltsreport-deutschlands-gehaelter-im-fokus/ [7] https://www.rpr1.de/magazin-ratgeber/technik-finanzen/gehaltscheck-2025-wo-du-in-deutschland-am-meisten-verdienst [8] https://www.roberthalf.com/de/de/insights/gehaltsuebersicht