veröffentlicht in Tipps, Wissenswertes am 07.06.2025
  1. Ein überzeugendes Bewerbungsschreiben ist auch 2025 der Schlüssel zu einer erfolgreichen Bewerbung – trotz digitaler Tools und KI-gestützter Auswahlverfahren. Wer mit seiner Bewerbung punkten will, muss individuell, strukturiert und zielgerichtet formulieren. Hier erfährst du, wie du ein perfektes Anschreiben verfasst, worauf du inhaltlich achten solltest, welche Informationen wichtig sind und wie du moderne Hilfsmittel wie KI sinnvoll einsetzt.

1. Aufbau und Länge: Wie sollte ein Bewerbungsschreiben 2025 aussehen?

Ein Bewerbungsschreiben sollte maximal eine DIN-A4-Seite umfassen[6][7]. Die Struktur ist klar gegliedert:

  • Absender und Kontaktdaten (oben rechts)
  • Empfängeradresse (oben links)
  • Ort und Datum (rechtsbündig)
  • Betreffzeile (z.B. „Bewerbung als …“)
  • Persönliche Anrede (idealerweise mit Namen)
  • Einleitung: Warum bewirbst du dich? Was motiviert dich für genau diese Stelle und dieses Unternehmen?
  • Hauptteil: Welche Qualifikationen und Erfahrungen bringst du mit? Wie kannst du dem Unternehmen konkret nutzen? Beispiele für Projekte oder Erfolge sind hier ideal[5][6].
  • Schlussteil: Was sind deine Ziele? Warum bist du die ideale Besetzung? Freundliche Grußformel und Unterschrift.

Tipp: Verwende eine gut lesbare Schriftart (z.B. Arial, Calibri) und halte das Layout übersichtlich[7].


2. Inhalt: Was muss, was kann, was sollte nicht ins Bewerbungsschreiben?

Unverzichtbare Angaben

  • Motivation: Warum dieses Unternehmen und diese Position?[1][5]
  • Fähigkeiten & Erfahrungen: Was bringst du mit? Welche Kompetenzen passen zur Stelle?[4][5]
  • Bezug zur Stellenausschreibung: Gehe gezielt auf Anforderungen ein und liefere konkrete Beispiele.
  • Persönliche Stärken: Zeige, was dich einzigartig macht – aber bleibe authentisch.
  • Kontaktmöglichkeiten: E-Mail und Telefonnummer nicht vergessen[5].

Optionale Angaben

  • Soft Skills: Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke, Eigeninitiative – aber nur, wenn sie zur Stelle passen.
  • Besondere Projekte oder Auszeichnungen: Wenn sie relevant sind, gerne kurz erwähnen[5].
  • Interessen: Nur, wenn sie einen Bezug zur Stelle oder Unternehmenskultur haben.

Nicht erforderlich / Zu viel Information

  • Wiederholung des Lebenslaufs: Das Anschreiben ergänzt den Lebenslauf, es wiederholt ihn nicht.
  • Private Details: Angaben zu Familienstand, Religion, Gehalt oder Hobbys ohne Bezug sind überflüssig.
  • Zu viele Details: Halte dich an das Wesentliche, vermeide ausschweifende Erklärungen und irrelevante Informationen[6].
  • Negative Formulierungen: Verzichte auf Rechtfertigungen oder Negatives zu früheren Arbeitgebern.

3. Perfekte Länge: Wie viel Information ist optimal?

  • Eine Seite reicht aus, um alle relevanten Informationen prägnant und überzeugend darzustellen[6].
  • Jede Aussage sollte einen Bezug zur Stelle haben und zeigen, warum du der/die Richtige bist.

4. KI im Bewerbungsprozess: Chance oder Risiko?

Digitale Tools wie ChatGPT, Gemini & Co. können beim Formulieren und Strukturieren helfen, etwa um Formulierungen zu finden oder den Text zu glätten[1]. Sie ersetzen aber nicht die persönliche Note und Authentizität.
Empfehlung: Nutze KI als Inspiration, passe das Anschreiben aber immer individuell auf das Unternehmen und die Stelle an. Personaler erkennen standardisierte Texte schnell und bevorzugen Bewerbungen mit echtem Charakter[1][4].


Fazit: Dein Weg zum perfekten Bewerbungsschreiben

Das ideale Bewerbungsschreiben ist individuell, klar strukturiert und auf das Unternehmen zugeschnitten. Verzichte auf unnötige Informationen, bleibe authentisch und nutze digitale Tools gezielt als Unterstützung. Wer diese Grundregeln beachtet, erhöht die Chancen auf ein Vorstellungsgespräch deutlich – und findet auf lvv-bildung.de passende Weiterbildungsangebote, um sich optimal vorzubereiten.


Foto von Scott Graham auf Unsplash


Quellen:
[1] die-bewerbungsschreiber.de
[2] livecareer.de
[3] job-guru.de
[4] stepstone.de
[5] meinebewerbung.net
[6] spirofrog.de
[7] job-guru.de

[1] https://www.die-bewerbungsschreiber.de/bewerbung-2025 [2] https://www.livecareer.de/bewerbungsschreiben/bewerbungsschreiben-aufbau [3] https://job-guru.de/bewerbung/ [4] https://www.stepstone.de/magazin/artikel/moderne-bewerbung [5] https://www.meinebewerbung.net/bewerbungsschreiben/ [6] https://www.spirofrog.de/bewerbungsschreiben/ [7] https://job-guru.de/bewerbung/anschreiben/ [8] https://www.bewerbung2go.de/muster/bewerbung-2025