veröffentlicht in Tipps, Wissenswertes am 12.05.2025

(dieser Beitrag enthält Links und Werbung von eu-rechnung.de)

Wenn du ein eigenes Unternehmen führst, weißt du es längst: Buchhaltung ist selten das Highlight deines Arbeitstags. Ob du nun kreative Produkte auf Etsy verkaufst, handwerklich unterwegs bist oder Dienstleistungen anbietest – die Bürokratie gehört leider dazu. Und während du mit Herz und Leidenschaft deine Kundschaft begeisterst, wächst im Hintergrund der Papierkram: Belege, Rechnungen, Steuern.

Aber es gibt gute Nachrichten: Mit den richtigen digitalen Tools lässt sich die Buchhaltung nicht nur vereinfachen, sondern auch automatisieren – und das spart dir Zeit, Nerven und im besten Fall sogar Geld.

Warum ist das gerade jetzt wichtig? Die E-Rechnungspflicht ist da!

Viele Unternehmer*innen haben sie noch gar nicht so richtig auf dem Schirm, dabei betrifft sie schon bald alle: die E-Rechnungspflicht.

Was bedeutet das genau? Seit dem 1. Januar 2025 sind alle Unternehmen in Deutschland verpflichtet, E-Rechnungen empfangen zu können, wenn sie Leistungen von anderen Unternehmen erhalten.

In den folgenden Jahren wird auch das Versenden von Rechnungen im klassischen PDF-Format schrittweise nicht mehr zulässig sein. Dann müssen alle Rechnungen ausschließlich elektronisch in einem strukturierten Format übermittelt werden – z. B. als XRechnung oder ZUGFeRD.

Die Übergangszeit im Überblick:

  • Für Unternehmen jeder Größe gilt bis Ende 2026 eine Übergangsfrist, in der noch Papierrechnungen ausgestellt werden können.
  • Ab 2027 dürfen kleinere Unternehmen mit einem Vorjahresumsatz von unter 800.000 € noch Papierrechnungen verschicken.
  • Ab 2028 sind dann alle Unternehmen, die nicht unter die Ausnahmeregelungen fallen, verpflichtet, für B2B-Geschäfte E-Rechnungen zu verwenden.

Das klingt erst einmal kompliziert – muss es aber nicht sein.

EU-Rechnung: Dein smartes Tool für die E-Rechnungspflicht

Genau hier kommt EU-Rechnung ins Spiel. Dieses digitales Tool wurde speziell für Unternehmen entwickelt, die sich nicht mit komplexer Buchhaltungssoftware herumschlagen wollen.

Mit EU-Rechnung kannst du:

  • E-Rechnungen ganz einfach erstellen und versenden – rechtssicher & standardkonform
  • Rechnungen im Format ZUGFeRD oder XRechnung empfangen, prüfen und verwalten
  • Dein Rechnungswesen effizient und GoBD-konform abwickeln Und jetzt ganz neu: E-Rechnungen kostenlos auf Konformität und möglichen Betrug prüfen!

Du brauchst keine technische Vorkenntnisse. EU-Rechnung ist intuitiv, webbasiert und wurde entwickelt, um dir das Leben einfacher zu machen. So kannst du dich wieder auf das konzentrieren, was du eigentlich tun willst: dein Business weiterentwickeln.

Fazit: Buchhaltung macht niemandem wirklich Spaß – aber sie ist notwendig. Mit der richtigen digitalen Unterstützung wird sie aber zumindest leichter, sicherer und schneller. Nutze die Zeit jetzt, um dich auf die E-Rechnungspflicht vorzubereiten – und starte mit EU-Rechnung stressfrei in die Zukunft der Buchhaltung.

Jetzt kostenlos testen und vorbereitet sein!


Foto von Scott Graham auf Unsplash